Archiv der Kategorie: Wellingsbüttel

Vergabe des Alstertaler Bürgerpreises 2024

Der Regionalausschuss Alstertal vergibt als Auszeichnung für Personen oder Institutionen, die in den Stadtteilen Poppenbüttel, Hummelsbüttel, Sasel oder Wellingsbüttel durch besondere Leistungen in verschiedensten gesellschaftlichen Bereichen aufgefallen sind, einen Bürgerpreis. Der Preis ist mit 400 Euro dotiert, kann aber auch auf mehrere Preisträgerinnen und Preisträger aufgeteilt werden.

Zur Vorbereitung der Entscheidung über die künftigen Preisträgerinnen und Preisträger bittet der Regionalausschuss Alstertal um die Zusendung schriftlich begründeter Vorschläge bis zum 12. Januar 2025 an die

Geschäftsstelle der Bezirksversammlung Wandsbek,
Schloßstraße 60, 22041 Hamburg

oder per E-Mail an bezirksversammlung@wandsbek.hamburg.de.

Für Rückfragen steht die Geschäftsstelle der Bezirksversammlung Wandsbek unter den genannten Kontaktdaten zur Verfügung.

Wellingsbütteler Landstraße / Wellingsbüttler Weg: Bauarbeiten beginnen am 5. August

Die Sanierungsarbeiten an der Wellingsbütteler Landstraße starten am 5. August 2024 und damit wird die geänderte Verkehrsführung mit einer Einbahnstraßenregelung stadteinwärts aktiv. Ab dem 12. August erfolgt die temporäre Vollsperrung im Baustellenbereich von 9:00 bis 17:00 Uhr. Zunächst wird auf einem Abschnitt zwischen Fuhlsbüttler Straße und Schluchtweg gebaut. Bereits ab dem 1. August beginnen vorbereitende Arbeiten im Kreuzungsbereich Fuhlsbüttler Straße und Wellingsbütteler Landstraße. Um die Arbeiten sicher durchführen zu können, wird der Verkehr an der Baustelle vorbeigeführt und jeweils ein Fahrstreifen je Fahrtrichtung bleibt für den Verkehr erhalten. Für unmittelbar von der Baumaßnahme betroffenen Anwohnende ist die Durchfahrt mit entsprechender Durchfahrtserlaubnis mit dem Pkw ab dem 5. August über den Ohlsdorfer Friedhof in das Wohnquartier gestattet. Voraussichtlich Ende 2026 soll der 1. Bauabschnitt Wellingsbütteler Landstraße und Ende 2027 soll dann die Gesamtmaßnahme einschließlich Wellingsbüttler Weg abgeschlossen sein.

Damit Trinkwasser, Abwasser, Energie und Telekommunikation sowie der Verkehr auch zukünftig reibungslos fließen, müssen die Straße sowie die Leitungsinfrastruktur in der Wellingsbütteler Landstraße und dem Wellingsbüttler Weg umfassend saniert werden. Um die Beeinträchtigungen zu verringern, arbeiten HAMBURG WASSER (HW), der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG), Gasnetz Hamburg (GNH), Stromnetz Hamburg (SNH) sowie DataPort und Vodafone Kabel Deutschland als Kooperationspartner zusammen. Die Gesamtmaßnahme ist in zwei Bauabschnitte gegliedert, die jeweils in mehreren Etappen grundinstand gesetzt werden. In der ersten Bauphase finden Leitungs- und Straßenbauarbeiten im Bereich zwischen der Fuhlsbüttler Straße und dem Schluchtweg statt. Die Anwohnenden wurden über den Beginn der Arbeiten und die Erreichbarkeit des Quartiers gesondert durch ein Schreiben informiert.

Temporäre Tagessperrungen ab dem 12. August 2024 im Baustellenbereich von 9:00 bis 17:00 Uhr – außerhalb dieser Zeiten: Einbahnstraße stadteinwärts

Um die Bauarbeiten zügig und sicher durchzuführen, ist im Baustellenbereich eine temporäre Sperrung jeweils von montags bis freitags zwischen 9:00 Uhr und 17:00 Uhr notwendig. Grundstücke in diesem Bereich bleiben in dieser Zeit weiterhin erreichbar. Außerhalb der Tagessperrungen kann die Baustelle als Einbahnstraße stadteinwärts in Richtung Fuhlsbüttler Straße befahren werden. Nur für Asphaltarbeiten im Straßenbau sind in den Baufeldern für wenige Tage ganztägige Sperrungen notwendig. Eine Durchfahrt für Einsatz- und Rettungsfahrzeuge ist jederzeit sichergestellt. Östlich der Baustelle können die Wellingsbütteler Landstraße und der Wellingsbüttler Weg im Zweirichtungsverkehr befahren werden.

Die Umleitung für den Durchgangsverkehr führt während der Bauarbeiten in beide Fahrtrichtungen über den Ring 3 vom Saseler Damm über den Poppenbütteler Weg und die Alte Landstraße über den Brombeerweg zur Fuhlsbüttler Straße. Während der Morgenspitzenstunde vor 9:00 Uhr und nach 17:00 Uhr kann der Durchgangsverkehr die Wellingsbütteler Landstraße stadteinwärts als Einbahnstraße befahren. Dem Verkehrskonzept liegen umfangreiche Verkehrsmessungen zugrunde.

Der Fuß- und Radverkehr wird bei der Verkehrsplanung einschließlich der Baustelleneinrichtung berücksichtigt. Der Fußverkehr kann jederzeit das Baufeld passieren. Dem Radverkehr wird gestattet, den Gehweg mitzubenutzen. Sofern möglich, werden für den Radverkehr zusätzlich Umleitungsstrecken eingerichtet und ausgeschildert. Darüber hinaus ist eine Anbindung an den ÖPNV durchgängig gewährleistet.

Neuplanung bringt Bauzeitverkürzung und weitere Optimierungen

Im Auftrag der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) hat HAMBURG WASSER (HW) als Gesamtprojektleitung die ursprüngliche Planung aus dem Jahr 2019 für die notwendige Grundinstandsetzung der Wellingsbütteler Landstraße und des Wellingsbüttler Wegs überarbeitet und optimiert. Die neue Planung verbessert nicht nur die Verkehrssituation, sondern optimiert auch die Leistungsfähigkeit des Abwassersiels und zieht weitere Optimierungen nach sich, so dass von einer voraussichtlichen Bauzeit von etwa 3,5 Jahren ausgegangen wird.

Die Bauzeitverkürzung resultiert hauptsächlich daraus, dass das neue Abwassersiel aus der Straßenmitte heraus in die nördliche Straßenseite gelegt und in geschlossener Bauweise erstellt wird. Dadurch lässt sich der Tiefbauaufwand erheblich reduzieren, was eine enorme Zeitersparnis bedeutet. Zudem können mehr Arbeiten parallel durchgeführt werden und der Eingriff in den Verkehrsraum fällt geringer aus. Daher steht mehr Verkehrsraum zur Verfügung, um die Arbeiten zügig und sicher durchzuführen. Für die geschlossene Bauweise ist sehr viel weniger Erdaushub nötig, was für weniger Baustellenverkehr und Straßenaufbrüche sorgt und somit eine geringere Belastung für Anwohnende und Umwelt mit sich bringt sowie die Verkehrssicherheit im Quartier weniger negativ beeinflusst.

Zudem kann das bisherige Siel während der Bauphase in Betrieb bleiben. Dies spart ebenfalls Zeit, da keine alternative Abwasserentsorgung installiert werden muss. Nach der abschnittsweisen Inbetriebnahme des neuen Siels wird Stromnetz Hamburg (SNH) eine der zwei geplanten Stromleitungen in die alte Sieltrasse hineinlegen und parallel Leitungsbauarbeiten in den Nebenflächen durchführen. Dies spart wiederum neben Zeit auch Tiefbauarbeiten auf etwa zwei Kilometern Länge. 

Die Teilmaßnahmen im Einzelnen

HAMBURG WASSER ersetzt ein rund 90 Jahre altes Mischwassersiel und baut es in geschlossener Bauweise vergrößert neu. Dies macht das Siel bei Starkregenereignissen in Zukunft leistungsfähiger, um Überläufe in die Alster zu verhindern und trägt so zum Gewässerschutz bei. Zusätzlich verläuft hier eine wichtige Trinkwasserleitung, die den Hamburger Norden versorgt und ebenfalls erneuert werden muss.

Der Landesbetrieb für Straßen, Brücken und Gewässer setzt die Fahrbahn und Gehwege instand. Darüber hinaus ist eine weitestgehend einheitliche Führung des Radverkehrs vorgesehen, die für mehr Sicherheit und Komfort sorgen wird. Dabei werden die Eingriffe ins Stadtgrün so gering wie möglich gehalten und der Alleecharakter der Straße erhalten. Nach derzeitigem Stand ist entlang der Wellingsbütteler Landstraße von einer positiven Baumbilanz auszugehen.

Gasnetz Hamburg ersetzt zwischen Fuhlsbüttler Straße und Borstels Ende alte Stahlleitungen, die in Teilen rund 50 Jahre alt sind, durch moderne PE-Kunststoffleitungen. Diese stellen im gesamten Stadtteil Wellingsbüttel die Versorgungssicherheit und einen zuverlässigen Betrieb für die Zukunft sicher. Außerdem erhalten rund 30 Haushalte in der Wellingsbütteler Landstraße und dem Wellingsbüttler Weg einen neuen Hausanschluss, weil dieser in die Jahre gekommen ist.

Stromnetz Hamburg erneuert Stromkabel und Hausanschlüsse, um gestiegenen Anforderungen an die Stromversorgung gerecht zu werden und die Versorgungssicherheit zu erhöhen. Dafür werden Kabel im Mittel- und Niederspannungsnetz ausgetauscht, die zum Teil weit über 60 Jahre alt sind.

Dataport und Vodafone Kabel Deutschland erneuern zudem die Telekommunikationsinfrastruktur.

Weitere Informationen zum Kooperationsprojekt: www.lsbg.hamburg.de/strassenzug-wellingsbuettel.

Vielen Dank für 10.154 Stimmen!

Wow, alle Stimmen sind ausgezählt, die Plakate längst eingeräumt und das SPD-Kreisbüro ist auch wieder aufgeräumt…

Jetzt komme ich endlich dazu, mich bei allen für die großartige Unterstützung im
Wahlkampf zu bedanken, die dazu beigetragen haben, dass ich erneut im Wahlkreis 5 Sasel/Wellingsbüttel zum Bezirksabgeordneten gewählt worden bin.

Bei 77 Prozent Wahlbeteiligung im Wahlkreis 5 habe ich 10.154 Stimmen erreichen können.

Im Wahlkreis 5 hat die SPD 24 Prozent erreicht und damit 2 Prozent im Vergleich zur letzten Wahl hinzugewonnen. Das ist ein sehr erfreuliches Ergebnis.

Das Finish bei den Bezirksstimmen haben wir allerdings gestern ganz knapp mit 27,7 zu 27,9 Prozent verloren – die CDU lag am Ende 2.112 Stimmen vor der SPD. Mandatsmässig liegen SPD und CDU mit jeweils 16 Mandaten gleichauf.
Es bleibt also spannend…

Ich bin jedenfalls dankbar, dass ich meine politische Arbeit in der Bezirksversammlung Wandsbek fortsetzen darf.

Alstertaler Bürgerpreisträger:innen gesucht

Der Regionalausschuss Alstertal vergibt als Auszeichnung für Personen oder Institutionen, die in den Stadtteilen Poppenbüttel, Hummelsbüttel, Sasel oder Wellingsbüttel durch besondere Leistungen in den verschiedensten gesellschaftlichen Bereichen aufgefallen sind, einen Bürgerpreis. Der Preis ist mit 400 Euro dotiert, kann aber auch auf mehrere Preisträgerinnen und Preisträger aufgeteilt werden.

Auch für das Jahr 2023 sollen wieder Preisträgerinnen und Preisträger ermittelt und für ihre Leistungen geehrt werden. Zur Vorbereitung der Entscheidung bittet der Regionalausschuss Alstertal um die Zusendung schriftlich begründeter Vorschläge bis zum 21. Januar 2024 an die

Geschäftsstelle der Bezirksversammlung Wandsbek,

Schloßstraße 60, 22041 Hamburg

oder per E-Mail an bezirksversammlung@wandsbek.hamburg.de.

Für Rückfragen steht die Geschäftsstelle der Bezirksversammlung Wandsbek unter den genannten Kontaktdaten zur Verfügung.

Öffentliche Auslegung Bebauungsplanentwurf Poppenbüttel 45/Wellingsbüttel 19

Öffentliche Auslegung des vorhabenbezogenen Bebauungsplan-Entwurfs

Im Zuge des vorhabenbezogenen Bebauungsplanverfahrens Poppenbüttel 45/Wellingsbüttel 19 sollen die ehemals als Tennisanlage genutzten Flächen an der Kreuzung Poppenbüttler Landstraße/Friedrich-Kirsten-Straße sowie hinter dem denkmalgeschützten ehemaligen Gasthof „Randel“ bebaut werden, um weiteren Wohnraum zu schaffen. Gleichzeitig sind eine Sanierung und Fortführung des Restaurants sowie die Wiederherstellung und dauerhafte Wiedereröffnung des dortigen Parks für die Öffentlichkeit geplant.

Der Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplans, seine Begründung und die umweltrelevanten Informationen sowie ein Duplikat der Entwürfe zur Änderung des Flächennutzungsplans und des Landschaftsprogramms werden in der Zeit von Mittwoch, den 6. September 2023, bis einschließlich Montag, den 9. Oktober 2023, an den Werktagen (außer sonnabends) montags bis donnerstags zwischen 9 und 16 Uhr und freitags zwischen 9 und 14 Uhr im Raum 419 des Fachamtes Stadt- und Landschaftsplanung des Bezirksamtes Wandsbek, Am Alten Posthaus 2, 22041 Hamburg, 4. Obergeschoss öffentlich ausgelegt.

Stellungnahmen können während der Auslegungsfrist bei dem genannten Fachamt schriftlich oder zur Niederschrift vorgebracht werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben.

Der Entwurf des Bebauungsplans mit seiner Begründung und den umweltrelevanten Informationen sowie den Unterlagen zur Änderung des Flächennutzungsplans und des Landschaftsprogramms können im oben genannten Zeitraum ergänzend auch im Internet unter Verwendung des kostenlosen Online-Dienstes „Bauleitplanung“ auf den Seiten des HamburgService eingesehen werden. Zudem besteht hier die Möglichkeit, direkt Stellungnahmen online abzugeben. Vor der Nutzung ist eine kostenlose Registrierung erforderlich. Der Online-Dienst kann unter https://bauleitplanung.hamburg.de/ aufgerufen werden. Darüber hinaus können Stellungnahmen auch per E-Mail gesendet werden an stadt-und-landschaftsplanung@wandsbek.hamburg.de.

Karte Geltungsbereich: © Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung

Neue Planung für die Grundinstandsetzung Wellingsbütteler Landstraße und für den Wellingsbüttler Weg

Im Auftrag der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) hat HAMBURG WASSER (HW) als Gesamtprojektleitung die ursprünglich aus dem Jahr 2019 stammende Planung für die notwendige Grundinstandsetzung der Wellingsbütteler Landstraße und des Wellingsbüttler Weges überarbeitet und optimiert. Dabei sind nach konstruktivem Austausch Anregungen und Wünsche von Anwohnenden sowie ortsansässigen Gewerbetreibenden und der beteiligten Bezirke in die Überarbeitung mit eingeflossen: Die neue Planung sieht nun eine Bauzeit von 3,5 statt fünf Jahren vor und kommt mit mehrstündigen temporären Sperrungen im jeweiligen Baufeld aus. Nur für Asphaltarbeiten im Straßenbau oder Sonderarbeiten beim Sielbau sind je Baufeld für wenige Tage ganztägige Sperrungen notwendig. Für die Anwohnenden ist die Straße durchgängig passierbar, gleiches gilt für Rettungs- und Einsatzkräfte. Eine fünfjährige Vollsperrung ist nicht notwendig. Der Alleecharakter der Straße soll weitgehend erhalten bleiben. Im nächsten Schritt finden die Detailplanungen für den Verkehr und die Trassenverläufe statt und auch die formalen Planungsschritte für den Straßenbau und eine Verbesserung der Radverkehrsführung werden fortgeführt. Bei einem geplanten Baustart Mitte 2024 sollen die Arbeiten bis Ende 2027 abgeschlossen sein.

Die wichtigen Trinkwasserleitungen unterhalb der Wellingsbütteler Landstraße, die den Hamburger Norden mit Trinkwasser versorgt, sowie das Abwassersiel müssen dringend erneuert werden, um Ad-hoc-Vollsperrungen der Straße durch plötzlich auftretende Schäden an den Leitungen vorzubeugen. Erneuerungsbedarfe entstehen aus dem Alter der Leitungen sowie aus der erforderlichen Vergrößerung der hydraulischen Leistungsfähigkeit des Abwassersiels. Im Wesentlichen wird ein rund 90 Jahre altes Mischwassersiel ersetzt und vergrößert neu gebaut. So kann im Sinne des Umwelt- und Gewässerschutzes die Wahrscheinlichkeit von Überläufen in die Alster bei Starkregenereignissen in Zukunft gesenkt werden.

Die ursprünglichen Bauablaufplanungen von 2019 beinhalteten als Verkehrskonzept während der gesamten Bauzeit eine Vollsperrung für den Durchgangsverkehr. Die daraus resultierenden Rückmeldungen, Sorgen und Anregungen der Menschen, Gewerbetreibenden und Stakeholder vor Ort nahmen die Leitungsträger und verantwortlichen Behörden sehr ernst und zum Anlass, um eine Neuplanung für den Hamburger Nordwesten aufzusetzen – mit dem Ziel,  alle Belange und Spannungsfelder möglichst gut zu berücksichtigen und aufzugreifen sowie das Projekt zu optimieren.

Neue Sielbauweise sorgt für Zeitersparnis und weniger Belastung für Anwohnende

Durch diese Überarbeitung, der auch eine Verkehrserhebung zugrunde liegt, konnte die Bauzeit auf 3,5 (statt wie ursprünglich veranschlagt 5 Jahre) verkürzt werden. Diese Bauzeitverkürzung resultiert hauptsächlich daraus, dass das neue Abwassersiel in die nördliche Straßenseite gelegt und in geschlossener Bauweise erstellt wird. Die geschlossene Bauweise gehört zu den unterirdischen Bauverfahren. Dabei werden dank ausgereifter Technik selbst größte Rohre im Untergrund verlegt, ohne dass große, offene Rohrgräben ausgehoben werden müssen. Lediglich Start- und Zielgruben sind vonnöten, damit das zum Einsatz kommende unterirdische Bohrgerät Boden abbauen und Platz für die neu zu legenden Rohrelemente schaffen kann. Durch aktuelle Marktentwicklungen stellt sich die geschlossene Bauweise als wirtschaftlich vergleichbar zur bisher vorgesehenen offenen Bauweise dar. So lässt sich der Tiefbauaufwand erheblich reduzieren, was eine enorme Zeitersparnis bedeutet. Zudem können mehr Arbeiten parallel durchgeführt werden und der Eingriff in den Verkehrsraum fällt geringfügiger aus. 

Für die geschlossene Bauweise ist sehr viel weniger Erdaushub nötig, was für weniger Baustellenverkehr und Straßenaufbruch sorgt und somit eine geringere Belastung für Anwohnende und Umwelt mit sich bringt sowie die Verkehrssicherheit im Quartier weniger negativ beeinflusst. Das neue Siel wird aus der Straßenmitte heraus in die nördliche Straßenseite verlegt, wodurch das bisherige Siel während der Bauphase in Betrieb bleiben kann, was Zeit spart, da keine alternative Abwasserentsorgung installiert werden muss. Außerdem erhöht sich durch den Neubau des Siels auch das Speichervolumen, was es insbesondere bei Starkregenereignissen leistungsfähiger macht, Überläufe in die Alster zu verhindern und so zum Gewässerschutz beiträgt. Nach der abschnittweisen Inbetriebnahme des neuen Siels wird Stromnetz Hamburg (SNH) eine der zwei geplanten Stromleitungen in die alte Sieltrasse hineinlegen und parallel Leitungsbauarbeiten in den Nebenflächen durchführen. Dies spart neben Zeit auch Tiefbauarbeiten auf etwa zwei Kilometern Länge.

Nach derzeitiger Schätzung ist von der Fällung von ca. 30-35 Bäumen auszugehen. Nachpflanzungen sind im Verhältnis eins zu eins vorgesehen. Ziel aller Planungen ist es, die Eingriffe in das Stadtgrün so gering wie möglich ausfallen zu lassen und den Alleecharakter der Straße zu erhalten.

Nur zeit- und abschnittsweise Vollsperrungen durch etappenweisen Bau und Einbahnstraßenregelung

Die Gesamtmaßnahme ist in zwei Bauabschnitte mit mehreren Baufeldern eingeteilt, die etappenweise grundinstandgesetzt werden: zunächst von Mitte 2024 bis Mitte 2026 die Wellingsbütteler Landstraße von der Fuhlsbüttler Straße in sechs Baufeldern bis zum Wellingsbüttler Weg 8. Nach Abschluss des ersten folgt von Mitte 2026 bis Ende 2027 der zweite Bauabschnitt vom Wellingsbüttler Weg 8 bis zur Rolfinckstraße, der für die etappenweise Grundinstandsetzung in fünf Baufelder eingeteilt ist. Der Sielbau kann in zwei Baufeldern parallel durchgeführt werden. 

Im Gegensatz zur ursprünglichen Planung aus 2019 wurde die Erreichbarkeit des Viertels ebenfalls optimiert: Statt einer fünfjährigen Vollsperrung für den Durchgangsverkehr ist von Montag bis Freitag bis 9:00 Uhr eine Einbahnstraße stadteinwärts eingerichtet. Zwischen 9:00 Uhr und 17:00 Uhr ist das jeweilige Baufeld für den Durchgangsverkehr temporär gesperrt, Anlieger sowie Einsatz- und Rettungsfahrzeuge können passieren. Ab 17:00 Uhr ist erneut eine Einbahnstraßenregelung stadteinwärts eingerichtet. Da sich das Baufeld von West nach Ost bewegt, sind die Bereiche, die sich östlich des aktiven Baufelds befinden ohne Einschränkungen befahrbar. Nur für die Asphaltarbeiten im Straßenbau sind je Baufeld für wenige Tage ganztägige Sperrungen notwendig. Nach Abschluss der Arbeiten wird der Straßenabschnitt wieder für den stadteinwärts gerichteten Einbahnstraßenverkehr freigegeben.

Während der mehrstündigen temporären Sperrung (9-17 Uhr) wird der Umleitungsverkehr in beide Richtungen über den Ring 3 vom Saseler Damm über den Poppenbütteler Weg in die Alte Landstraße über den Brombeerweg zur Fuhlsbüttler Straße geführt. Dieser Umleitungsstrecke liegt eine Verkehrsmessung zugrunde.

Der Fuß- und Radverkehr wird bei der Verkehrsplanung einschließlich der Baustelleneinrichtung berücksichtig. Der Fußverkehr kann jederzeit das Baufeld passieren. Dem Radverkehr wird gestattet, den Fußweg mit zu nutzen. Sofern möglich, werden für den Radverkehr zusätzlich Umleitungsstrecken eingerichtet und ausgeschildert. Darüber hinaus ist eine Anbindung an den ÖPNV (S-Bahn Wellingsbüttel; U-Bahn Kornweg) durchgängig gewährleistet.

Weitere Planungen für den Ausbau der Radverkehrsanlagen

Im Abschnitt zwischen Fuhlsbüttler Straße und Stübeheide sind für beide Fahrtrichtungen Radfahrstreifen geplant, die durch bauliche Protektionselemente vom Individualverkehr abgegrenzt werden sollen und somit die Sicherheit und den Komfort für Radfahrende spürbar erhöhen. Zwischen Stübeheide und Borstels Ende werden die Radfahrenden gemeinsam mit dem motorisierten Verkehr im Mischverkehr geführt.

In den Bezirksämtern Hamburg-Nord und Hamburg-Wandsbek gibt es zudem Überlegungen, die Verbindung Stübeheide, Sanderskoppel und Barkenkoppel als Parallelstraße zur Wellingsbütteler Landstraße und zum Wellingsbüttler Weg für den Radverkehr zu ertüchtigen. Darüber hinaus laufen Planungen, um im Abschnitt zwischen Fuhlsbüttler Straße und Stübeheide die Radverkehrsinfrastruktur an den geplanten Radschnellweg nach Bad Bramstedt anzuschließen. Die detaillierte Gestaltung wird aktuell geprüft.

Koordination von Maßnahmen im Umfeld 

Die gegenseitigen Einflüsse der Baumaßnahme Wellingsbütteler Landstraße / Wellingsbüttler Weg und der U5-Bauarbeiten sind mit dem neuen Konzept bestmöglich entzerrt worden. Auch Arbeiten von Stromnetz Hamburg (SNH) oder die Sanierung von drei S-Bahn-Brücken im Umfeld können koordiniert werden und werden im weiteren Abstimmungs- und Planungsprozess konkretisiert.

Koordinierung verschiedenster Infrastrukturverbesserungen 

In der Wellingsbütteler Landstraße und im Wellingsbüttler Weg müssen in den kommenden Jahren neben Abwasser-, Trinkwasserleitungen auch wichtige Strom- und Gasleitungen saniert werden. Auch muss der Straßenraum saniert und verkehrssicher für die Zukunft gemacht werden. Dabei arbeiten HAMBURG WASSER, der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG), Gasnetz Hamburg (GNH) und Stromnetz Hamburg als Kooperationspartner der INFRACREW HAMBURG zusammen und nutzen gemeinsam das Bauzeitfenster, um die Maßnahmen zum Teil parallel durchzuführen und die Infrastruktur in Hamburgs Nordosten instand zu setzen. Die Gas-Hauptversorgungsleitungen in Wellingsbütteler Landstraße und Wellingsbüttler Weg zwischen Fuhlsbüttler Straße und Borstels Ende sind alte Stahlleitungen, die in einzelnen Abschnitten über 70 Jahre alt sind. Gasnetz Hamburg ersetzt sie durch moderne PE-Kunststoffleitungen, die im gesamten Stadtteil Wellingsbüttel die Versorgungssicherheit sicherstellen. Stromnetz Hamburg wird zudem die Kabel- und Hausanschlüsse erneuern, um deren übertragbare Leistung nachhaltig zu erhöhen. Auf diese Weise wird die Infrastruktur ganzheitlich modernen Standards angepasst, instandgesetzt, verbessert und fit gemacht für die Zukunft.

Weitere Informationen zum kooperativen Bauprojekt finden Interessierte unter: https://lsbg.hamburg.de/strassenzug-wellingsbuettel

Vergabe des Alstertaler Bürgerpreises 2021

Der Regionalausschuss Alstertal vergibt als Auszeichnung für Personen oder Institutionen, die in den Stadtteilen Poppenbüttel, Hummelsbüttel, Sasel oder Wellingsbüttel durch besondere Leistungen in den verschiedensten gesellschaftlichen Bereichen aufgefallen sind, einen Bürgerpreis. Der Preis ist mit 400 Euro dotiert, kann aber auch auf mehrere Preisträgerinnen und Preisträger aufgeteilt werden.

Auch für das Jahr 2021 sollen wieder Preisträgerinnen und Preisträger ermittelt und für ihre Leistungen geehrt werden. Zur Vorbereitung der Entscheidung über die künftigen Preisträgerinnen und Preisträger bittet der Regionalausschuss Alstertal um die Zusendung schriftlich begründeter Vorschläge bis zum 30. November 2021 an die 

Geschäftsstelle der Bezirksversammlung Wandsbek,
Schloßstraße 60, 22041 Hamburg

oder per E-Mail an bezirksversammlung@wandsbek.hamburg.de

Für Rückfragen steht die Geschäftsstelle der Bezirksversammlung Wandsbek unter den genannten Kontaktdaten zur Verfügung.

Umfangreiche Baumpflege- und Fällarbeiten in der Grünanlage Waldingstraße

Die waldartige Grünanlage am Farmsener Weg – Waldingstraße – Am Pfeilshof  im Stadtteil Wellingsbüttel ist während der Corona-Zeit verstärkt besucht und genutzt worden. Infolgedessen haben sich viele Trampelpfade gebildet, es sind BMX-Strecken und Spielbereiche entstanden, an denen vorhandenes Totholz zum Bauen und Spielen verwendet wird. Aufgrund der intensiven Nutzung sind nicht nur entlang der vorhandenen ausgebauten Wege Maßnahmen zur Verkehrssicherung notwendig, sondern der gesamte Baumbestand muss mit berücksichtigt werden. Eine entsprechende Kontrolle hat ergeben, dass sowohl Baumpflegemaßnahmen wie z. B. Rückschnitte und die Beseitigung toter Äste erfolgen müssen als auch Baumfällungen. Gefällt werden ausschließlich abgestorbene oder kranke Bäume.

Die Baumpflegemaßnahmen haben Ende September begonnen. Die Baumfällungen sind für Mitte bis Ende Oktober in der aktuellen Fällsaison vorgesehen. Die Arbeiten werden voraussichtlich Ende November beendet sein.

Die beauftragte Baumpflegefirma wird Arbeitsbereiche temporär mit Absperrungen und Sicherungsposten abriegeln und den Fußgängerverkehr ggf. in kurzen Abständen anhalten oder Abschnitte stundenweise sperren. Abends und an den Wochenenden sind die Grünanlagenwege frei begehbar.

Durch die Maßnahmen lassen sich Beeinträchtigungen für Anliegerinnen und Anlieger sowie Nutzerinnen und Nutzer der Wege leider nicht vermeiden. Das Bezirksamt und die bauausführenden Firmen werden Störungen und Behinderungen auf das unvermeidbare Maß beschränken.

Eventuelle Rückfragen während der Bauzeit können per E-Mail an das Fachamt Management des öffentlichen Raumes gerichtet werden (mr13-anliegen@wandsbek.hamburg.de).

Nachtrag vom 13. Oktober:

Baumfällungen

Gefällt werden 606 Gehölze; dies stellt etwa ein Prozent des vorhandenen Baumbestandes dar. Davon sind 70 % abgestorben und 30 % stark beschädigt.  Betroffen sind verschiedene Baumarten: Ca. 190 Eichen, 40 Buchen, 30 Kiefern, Rest unterschiedliche Baumarten (Ahorn, Erle, Esche, Lärche, Linde, Pappel)          


Verkehrssicherheit und Lebensraumbewahrung
Im Anschluss an die Maßnahmen werden die Trampelpfade reduziert und zurückgebildet. Parallel dazu werden  wichtige Wegeverbindungen gestärkt. Das vorhandene Totholz wird zur Absperrung   ehemaliger Trampelpfade verwendet (Totholz dient auch am Boden als Habitat). Standfeste Baumstämme werden erhalten (Entfernung der Krone bis zu einer sicheren Höhe) und als Lebensraum für Tiere wie Specht oder Fledermaus dienen.

Ökologische Umstrukturierung und Aufwertung

In einem Teilbereich der Grünanlage soll zukünftig eine Streuobstwiese mit Blühwiesen als Unterpflanzung entstehen.

Hierzu werden die vorhandenen Brombeeren gerodet sowie kranke bzw. abgestorbene Erlen entfernt. Nach einer Übergangszeit mit einer Brachfläche, in der noch aufkommende Brombeeren fortwährend entfernt werden, soll im Frühjahr 2024 die Pflanzung von Obstbäumen und die Ansaat einer Blühwiese erfolgen.

Rot gefärbte Radfahrstreifen sorgen für mehr Sicherheit

In seiner Sitzung Ende April hat sich der Regionalausschuss Alstertal nach einem Antrag von SPD und BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN dafür ausgesprochen, vor allem die Radfahrstreifen in Mittellage im Kreuzungsbereich Wellingsbüttler Weg/Rolfinckstraße rot einfärben zu lassen. Seit Anfang Juni sind die Radfahrstreifen, die zum Linksabbiegen genutzt werden in beiden Straßen rot eingefärbt.

André Schneider, SPD-Wahlkreisabgeordneter für Wellingsbüttel und Sasel in der Bezirksversammlung Wandsbek: „Inzwischen werden die Roteinfärbungen von Radfahrstreifen vernünftigerweise zur Regel statt zur Ausnahme. Das ist bei diversen Straßenbaumaßnahmen in Sasel und Wellingsbüttel und darüber hinaus zu beobachten und sorgt so hoffentlich für ein besseres und sicheres Miteinander der Verkehrsteilnehmer*innen. Vorsichtiges Fahren und gegenseitige Rücksichtnahme werden durch die Roteinfärbungen natürlich nicht außer Kraft gesetzt.“

Wolfgang Böhm, Regionalsprecher für das Alstertal der GRÜNEN Fraktion Wandsbek: „Radfahrstreifen in Mittellage stehen nicht nur an dieser Kreuzung in der Kritik vieler Bürger*innen. Einerseits befürchten Radfahrer*innen übersehen zu werden, andererseits können und dürfen diese Radfahrstreifen von Autofahrern überfahren werden. Im Rahmen der Volksinitiative ‚Radentscheid Hamburg‘ hatten sich Initiative und Senat 2019/20 darauf geeinigt, solche Radstreifen rot einzufärben. Wir freuen uns, dass die Roteinfärbung durch unseren Antrag jetzt auch in Wellingsbüttel vorgenommen wurde. Die Rotfärbung trägt zur besseren Sichtbarkeit bei und fördert dadurch die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer*innen.“

Grundinstandsetzung und Neuordnung der Entwässerung im Horstweg

Vorstellung der Planung im Ausschuss für Mobilität und Wirtschaft am 12. August 2021

Das Bezirksamt Wandsbek beabsichtigt eine Grundinstandsetzung des Horstweges von der Straße Weißdornweg bis zur Wendekehre an der Stadtbahnstraße vorzunehmen.

Mit dieser Maßnahme soll der Zustand der Fahrbahn, der Nebenflächen, die Entwässerungssituation sowie die Verkehrssicherheit insgesamt verbessert werden.

Im Planungsbereich soll die Fahrbahn zu einer Mischverkehrsfläche als verkehrsberuhigter Bereich um-gestaltet werden. Um die Entwässerung der Mischverkehrsfläche zu gewährleisten, wird eine neue Straßenentwässerungsanlage hergestellt. 

Die Umsetzung der Baumaßnahme ist für das 1. Quartal 2022 vorgesehen.

Die vorgesehene Planung wird dem Ausschuss für Mobilität und Wirtschaft am Donnerstag, 12. August 2021, zur Kenntnis gegeben.

Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie bittet das Bezirksamt Interessierte, sich für eine digitale oder ggf. persönliche Teilnahme an der Ausschusssitzung unter dem Link  https://sitzungsdienst-wandsbek.hamburg.de/bi/allris.net.asp über die Durchführung des Ausschusses und die Anmeldung zu informieren. Die Einladung zur Sitzung kann dort im Laufe des 05.08.2021 eingesehen werden.

Kartenausschnitt: FHH Atlas, Landesbetrieb für Geoinformation und Vermessung